
Bestattungshaus Otten shared Kreis Heinsberg's photo.
Jetzt anmelden: Am 8.8. findet um 17 Uhr im Rathaus Übach-Palenberg eine Info-Veranstaltung rund um die Themen Vorsorge und Betreuung statt. Die Teilnehmer erhalten außerdem die Mappe mit allen notwendigen Formularen und Anträgen. Mehr Infos, auch zur Anmeldung erhalten Sie hier: http://di-ri.co/pSaQs
Bestattungshaus Otten shared Bestatter's post.
Es gibt Kommunen, die den #Friedhof als lästiges Anhängsel in ihren vielfältigen Aufgaben der öffentlichen Daseinsvorsorge sehen. Doch genauso gibt es Städte und #Kommunen, die den Friedhof inhaltlich, programmatisch und kulturell in hervorragender Weise weiterentwickeln und als Vorreiter die Zukunft des Friedhofs schon heute mitgestalten.
Auf der Seite: https://www.friedhof2030.de/?page_id=1180 finden Sie zukunftsweisende #Praxisbeispiele.
Lassen Sie sich von den Ideen inspirieren und nehmen Sie dies zum Anlass auch in Ihrer Region eine Diskussion über die Weiterentwicklung der Friedhöfe anzuschieben. Erst mit gemeinsamer Anstrengung, anfangend auf der kommunalen Ebene, wird es uns gelingen, die Bestattungs- und Friedhofskultur fortzuentwickeln.
Auf der Seite: https://www.friedhof2030.de/?page_id=1180 finden Sie zukunftsweisende #Praxisbeispiele.
Lassen Sie sich von den Ideen inspirieren und nehmen Sie dies zum Anlass auch in Ihrer Region eine Diskussion über die Weiterentwicklung der Friedhöfe anzuschieben. Erst mit gemeinsamer Anstrengung, anfangend auf der kommunalen Ebene, wird es uns gelingen, die Bestattungs- und Friedhofskultur fortzuentwickeln.
Heute durften wir bei einem Videodreh unterstützend tätig sein. In Wegberg - Dalheim wurden mehrere Sequenzen gedreht für einen Amerikanischen Film in deutscher Produktion gegen Mobbing an Schulen. In einer Szene verstirbt ein Darsteller. Wir stellen unseren Bestattungswagen sowie Personal zur Verfügung.
Bestattungshaus Otten shared Bestatter's post.
Viele Angehörige wissen im #Trauerfall nicht, welche Dienstleistungen sie vom Bestatter erwarten dürfen.
Auf der Seite des Bundesverbandes finden Sie im Bereich „Trauerfall“ viele nützliche Tipps, unter anderem auch die Aufzählungen von Dienstleistungen eines #Bestatters.
https://www.bestatter.de/trauerfall/bestattungsdienstleistungen/
Auf der Seite des Bundesverbandes finden Sie im Bereich „Trauerfall“ viele nützliche Tipps, unter anderem auch die Aufzählungen von Dienstleistungen eines #Bestatters.
https://www.bestatter.de/trauerfall/bestattungsdienstleistungen/
Nach etwas mehr als 3 Monaten - inclusive allen möglichen Wetterkapriolen, konnten wir mit den Bauarbeitern der verschiedensten Gewerbe am Freitag, dem 8.6. Richtfest feiern. Begleitet durch Familie, Freunde und Mitarbeiter des Bestattungshauses konnte bei bestem Wetter mit dem Richtspruch des Zimmermanns das Fest gehalten werden. Dieser Richtspruch oder Zimmermannsspruch gilt zum einen als Dank an den Architekten und dem Bauherrn, zum Anderen ist es auch eine Bitte um Gottes Segen für das Haus. Der Redner bekommt traditionell Wein oder Schnaps, um auf das Wohl der Hausbesitzer zu trinken, und wirft am Ende des Richtspruches das Glas vom Dach. Zerspringt es am Boden, wird alles gut, bleibt das Glas heil, gilt das als ein schlechtes Omen und eine Schmach für den Werfer.
Bilder: Silke Küsters-Smith, Michel Stange
Bilder: Silke Küsters-Smith, Michel Stange
Wir laden Sie herzlich ein die Naturruhestätte einmal persönlich kennenzulernen in einer ungezwungenen Umgebung.
Vor einiger Zeit fand auf unserer Baustelle vor den Toren Gangelts eine Feuerwehrübung statt. Alle 14 Tage Donnerstags trifft sich die Löscheinheit Gangelt der #FeuerwehrGangelt zum Übungsabend. Übungsleiter an diesem Abend waren Marcel Huken und Edwin Otten. Da der Feuerwehr leider nicht immer ein Rohbau zur Verfügung steht wurde die Möglichkeit gerne genutzt um die Kenntnisse in Knoten & Stiche sowie Rettung aus Höhen mit der Drehleiter noch einmal zu verbessern. Einsatzstichwort: Vermisste Personen nach Explosion. Nach Eintreffen der Drehleiterbesatzung als Erstfahrzeug wurde Sie durch den Eigentümer und einem Mitarbeiter empfangen, diese haben den Feuerwehrleuten mitgeteilt das zwei Arbeitskräfte vermisst werden. Sofort wurde das Gebäude durchsucht, die als nächstes eintreffenden Fahrzeuge die zur Unterstützung gerufen wurden übernahmen den Aussenbereich. Nach kurzer Zeit wurden die zwei Mitarbeiter gefunden. Eine Person befand sich auf Dokaschalungen in luftiger Höhe und eine weiter Person wurde im rückwärtigen Bereich in einem Schacht der Regenwasserregole gefunden. Umgehend wurden Rettungsmaßnahmen über Drehleiter und unter Atemschutz zur Schachtrettung umgesetzt. Nach kurzer Zeit konnten beide "Übungsdummies" aus Ihrer Lage befreit werden. Im Anschluss gab es noch eine Führung durch das im Bau befindliche Bestattungshaus sowie eine Einladung im Feuerwehrgerätehaus zu Kaltgetränken.
*Neubaufortschritt KW 20*
Das Büro ist fertig, sowie die WC Räumlichkeiten im Bürotrackt und Beratungsraum sind ebenfalls fertig gemauert. Garagen, Lager, Versorgung und Technikräume haben Betondecken erhalten. Die Maurer sind fleißig mit dem Klinker beschäftigt.
Das Büro ist fertig, sowie die WC Räumlichkeiten im Bürotrackt und Beratungsraum sind ebenfalls fertig gemauert. Garagen, Lager, Versorgung und Technikräume haben Betondecken erhalten. Die Maurer sind fleißig mit dem Klinker beschäftigt.
Bestattungshaus Otten shared Kreis Heinsberg's photo.
👉 Es gibt noch freie Plätze: Die Betreuungsstelle des Kreises informiert über die wichtigen Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Notfallausweis. Die beliebte Vorsorge-Mappe mit allen nötigen Formularen und Infos gibt es bei der Veranstaltung natürlich auch. Los geht's Donnerstag um 17 Uhr in der Michael-Ende-Schule in Hückelhoven-Ratheim. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Mehr dazu hier: http://di-ri.co/1jo9o
Regelmäßig sind wir zu Gast in der Naturruhestätte in Bergerbos in der Nähe von Heinsberg bzw. Roermond. Dort kann ein geliebter Verstorbener im Sarg bestattet werden an den Wurzeln des Baumes oder eine Urne beigesetzt werden. Hier ist es auch möglich die Asche zu verstreuen. Bei Fragen zu dieser Bestattungsart sprechen Sie uns gerne an.
Um die Trends in der Bestatterbranche nicht zu verpassen war ich auf der Internationalen Bestatterfachmesse "Tanexpo 2018" in Bologna/ Italien . Viele tolle Ideen und Eindrücke habe ich mitnehmen dürfen. Ein paar Eindrücke habe ich in Bildern zusammengefasst.
Es ist immer wieder interessant wie etwas Neues entsteht .... wir begleiten unseren Neubau ebenfalls mit der Kamera und veröffentlichen wöchentlich den Baufortschritt.
https://www.bestattungshaus-otten.de/de/unser_unternehmen/neubau/
https://www.bestattungshaus-otten.de/de/unser_unternehmen/neubau/
Filiale in Gangelt Hanxler Straße 8 52538 Gangelt +49 2454-935170 Filiale in Tüddern Jubiläumsstraße 12 52538 Selfkant +49 2456-765
Bestattungshaus Otten shared Meditationspfade Blick.Weite's post.
Meditationspfade erwandern: Saisonstart 2018
Grenzen mal anders. Mit einer ganz besonderen Führung laden wir zum Start in die neue Wandersaison ein, am Sonntag, den 15. April 2018 von 15.00 bis ca. 17.15 Uhr.
Zunächst werden wir eine Teilstrecke der Meditationspfade erwandern (ca 3 km) und neben schönen, weiten Ausblicken interessante Impulse und Geschichten zum Thema Grenzen genießen.
Anschließend fahren wir zu den beiden markantesten Stationen der Meditationspfade: dem Westzipfelpunkt und dem Stillefeld, wo uns ein jeweils besonderes Highlight erwartet.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Führung erhalten ein kleines Willkommensgeschenk.
Nähere Infos und Anmeldung bei: Gabriele Thönnessen, Tel. 02455/930870, Mail: Thoennessen(at) kirche-selfkant.de.
Wir freuen uns auf Sie!
Margret und Heinz Meid, Janny Broekhuizen,
Gabriele Thönnessen
Grenzen mal anders. Mit einer ganz besonderen Führung laden wir zum Start in die neue Wandersaison ein, am Sonntag, den 15. April 2018 von 15.00 bis ca. 17.15 Uhr.
Zunächst werden wir eine Teilstrecke der Meditationspfade erwandern (ca 3 km) und neben schönen, weiten Ausblicken interessante Impulse und Geschichten zum Thema Grenzen genießen.
Anschließend fahren wir zu den beiden markantesten Stationen der Meditationspfade: dem Westzipfelpunkt und dem Stillefeld, wo uns ein jeweils besonderes Highlight erwartet.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Führung erhalten ein kleines Willkommensgeschenk.
Nähere Infos und Anmeldung bei: Gabriele Thönnessen, Tel. 02455/930870, Mail: Thoennessen(at) kirche-selfkant.de.
Wir freuen uns auf Sie!
Margret und Heinz Meid, Janny Broekhuizen,
Gabriele Thönnessen
Unter der Leitung von ehrenamtlicher Mitarbeiterin Ingeborg Jansen und Gemeindereferentin Ursula Dürnholz treffen sich hier trauernde Menschen, die ihren Lebens- oder Ehepartner verloren haben.
Bei Kaffee und Kuchen findet Begegnung in einem eigens dafür gemütlich renovierten Raum statt.
Das Anliegen, dass hier wirklich Menschen über ihre Trauer, Ängste und existentielle Sorgen sprechen können, ist verwirklicht worden. Tod und Trauer ist gesellschaftlich gesehen immer noch ein sehr schwieriges Thema, womit sich die wenigsten Menschen auseinandersetzen möchten. So ist es eine schöne Erfahrung, dass trauernde Angehörige den Weg in die Oase finden, um eine Zeitlang in Gesellschaft mit „Gleichgesinnten“ zu sein. Sie erfahren hier, dass es nicht nur ihnen so geht, dass nicht nur sie selber traurig sind, sondern, dass andere nachvollziehen können, wie schmerzhaft der Verlust des geliebten Menschen einfach ist.
Wenn besondere Fragen auftreten, mit denen sich die TeilnehmerInnen auch auseinandersetzen möchten, werden diese gesondert vorbereitet und durchgeführt.
Bei Kaffee und Kuchen findet Begegnung in einem eigens dafür gemütlich renovierten Raum statt.
Das Anliegen, dass hier wirklich Menschen über ihre Trauer, Ängste und existentielle Sorgen sprechen können, ist verwirklicht worden. Tod und Trauer ist gesellschaftlich gesehen immer noch ein sehr schwieriges Thema, womit sich die wenigsten Menschen auseinandersetzen möchten. So ist es eine schöne Erfahrung, dass trauernde Angehörige den Weg in die Oase finden, um eine Zeitlang in Gesellschaft mit „Gleichgesinnten“ zu sein. Sie erfahren hier, dass es nicht nur ihnen so geht, dass nicht nur sie selber traurig sind, sondern, dass andere nachvollziehen können, wie schmerzhaft der Verlust des geliebten Menschen einfach ist.
Wenn besondere Fragen auftreten, mit denen sich die TeilnehmerInnen auch auseinandersetzen möchten, werden diese gesondert vorbereitet und durchgeführt.
Unter der Leitung von ehrenamtlicher Mitarbeiterin Ingeborg Jansen und Gemeindereferentin Ursula Dürnholz treffen sich hier trauernde Menschen, die ihren Lebens- oder Ehepartner verloren haben.
Bei Kaffee und Kuchen findet Begegnung in einem eigens dafür gemütlich renovierten Raum statt.
Das Anliegen, dass hier wirklich Menschen über ihre Trauer, Ängste und existentielle Sorgen sprechen können, ist verwirklicht worden. Tod und Trauer ist gesellschaftlich gesehen immer noch ein sehr schwieriges Thema, womit sich die wenigsten Menschen auseinandersetzen möchten. So ist es eine schöne Erfahrung, dass trauernde Angehörige den Weg in die Oase finden, um eine Zeitlang in Gesellschaft mit „Gleichgesinnten“ zu sein. Sie erfahren hier, dass es nicht nur ihnen so geht, dass nicht nur sie selber traurig sind, sondern, dass andere nachvollziehen können, wie schmerzhaft der Verlust des geliebten Menschen einfach ist.
Wenn besondere Fragen auftreten, mit denen sich die TeilnehmerInnen auch auseinandersetzen möchten, werden diese gesondert vorbereitet und durchgeführt.
Bei Kaffee und Kuchen findet Begegnung in einem eigens dafür gemütlich renovierten Raum statt.
Das Anliegen, dass hier wirklich Menschen über ihre Trauer, Ängste und existentielle Sorgen sprechen können, ist verwirklicht worden. Tod und Trauer ist gesellschaftlich gesehen immer noch ein sehr schwieriges Thema, womit sich die wenigsten Menschen auseinandersetzen möchten. So ist es eine schöne Erfahrung, dass trauernde Angehörige den Weg in die Oase finden, um eine Zeitlang in Gesellschaft mit „Gleichgesinnten“ zu sein. Sie erfahren hier, dass es nicht nur ihnen so geht, dass nicht nur sie selber traurig sind, sondern, dass andere nachvollziehen können, wie schmerzhaft der Verlust des geliebten Menschen einfach ist.
Wenn besondere Fragen auftreten, mit denen sich die TeilnehmerInnen auch auseinandersetzen möchten, werden diese gesondert vorbereitet und durchgeführt.
Auf unserer Website finden Sie immer einen aktuellen Stand zur Baumassnahme am Don-Bosco-Weg. Schauen Sie doch mal rein.
https://www.bestattungshaus-otten.de/de/unser_unternehmen/neubau/
https://www.bestattungshaus-otten.de/de/unser_unternehmen/neubau/
Filiale in Gangelt Hanxler Straße 8 52538 Gangelt +49 2454-935170 Filiale in Tüddern Jubiläumsstraße 12 52538 Selfkant +49 2456-765
Bestattungshaus Otten shared CDU Gemeindeverband Gangelt's event.
Veranstaltung der Senioren Union.
Bitte entnehmen Sie die Veranstaltungsinformationen dem Flyer auf unserer Homepage (Tickets finden)
Bitte entnehmen Sie die Veranstaltungsinformationen dem Flyer auf unserer Homepage (Tickets finden)
Wir gratulieren recht herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg.
Es ist geschafft.
Heute, am 28.2. feiern die Caritas-Schwestern vom hl. Josef e.V., und damit verbunden die Alten- und Pflegeheime St. Josef, ihr 90-jähriges Jubiläum!
Das Leben der Ordensgemeinschaft war nicht immer leicht. Es war geprägt von harter Arbeit, Einfachheit, dem Gebet, Werten und Normen. Da wir diese Menschen, die den Grundstein für das alles heute gelegt haben, nie vergessen dürfen, haben wir Vorsorge getroffen.
Die Bilder, Fahnen, Gartenbeete und die Erinnerungswand im Mutterhaus soll dazu beitragen, den Beginn unserer Arbeit und die Ordensschwestern in werter Erinnerung zu halten.
Wir werden nie vergessen, wofür St. Josef steht!
Wir alle bei St. Josef haben die Aufgabe, das Erbe der Schwestern weiterzuführen, nämlich die "Menschen im Mittelpunkt" unserer Arbeit stehen zu lassen!
Heute, am 28.2. feiern die Caritas-Schwestern vom hl. Josef e.V., und damit verbunden die Alten- und Pflegeheime St. Josef, ihr 90-jähriges Jubiläum!
Das Leben der Ordensgemeinschaft war nicht immer leicht. Es war geprägt von harter Arbeit, Einfachheit, dem Gebet, Werten und Normen. Da wir diese Menschen, die den Grundstein für das alles heute gelegt haben, nie vergessen dürfen, haben wir Vorsorge getroffen.
Die Bilder, Fahnen, Gartenbeete und die Erinnerungswand im Mutterhaus soll dazu beitragen, den Beginn unserer Arbeit und die Ordensschwestern in werter Erinnerung zu halten.
Wir werden nie vergessen, wofür St. Josef steht!
Wir alle bei St. Josef haben die Aufgabe, das Erbe der Schwestern weiterzuführen, nämlich die "Menschen im Mittelpunkt" unserer Arbeit stehen zu lassen!
Bauwoche 1 ist vorbei.... Nachdem die Tiefbaufirma Gottschalk den Kanal mit allen Versorgungsleitungen gelegt hat , ist nun die Firma Davids dran und hat die Leitung übernommen. Es wurde angefangen den Boden für den Gebäudekomplex herzustellen .
Bestattungshaus Otten shared a link.
Auch im Jahr 2018 bleiben die Gebühren für die Friedhöfe rund um das Rhein-Taunus-Krematorium sehr günstig.
- 1
- 2